lager:lok_netze:ipv4staticroute
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
lager:lok_netze:ipv4staticroute [09.12.2015 08:26] – richard | lager:lok_netze:ipv4staticroute [04.02.2025 12:09] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ~~DISCUSSION|Ergänzungen~~ | + | ~~DISCUSSION:closed|Ergänzungen~~ |
====== Aufwendiges statisches Routing Szenario-Laborübung (IPv4) ====== | ====== Aufwendiges statisches Routing Szenario-Laborübung (IPv4) ====== | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Beispiel Konfiguration für eine Router Schnittstelle. Das Script dient bewusst nur als grobes Gerüst. Es sind entsprechende Ergänzungen vorzunehmen. | Beispiel Konfiguration für eine Router Schnittstelle. Das Script dient bewusst nur als grobes Gerüst. Es sind entsprechende Ergänzungen vorzunehmen. | ||
- | <file bash router_labor1.sh> | + | <file bash router_labor.sh> |
#!/bin/bash | #!/bin/bash | ||
+ | # FORWARDING aktivieren | ||
+ | sudo sysctl net.ipv4.ip_forward=1 | ||
+ | |||
# alle IP-Adressen an eth1 löschen | # alle IP-Adressen an eth1 löschen | ||
sudo ip addr flush eth1 | sudo ip addr flush eth1 | ||
- | # IP-Adresse 192.168.99.< | + | # IP-Adresse 192.168.99.< |
sudo ip addr add dev eth1 192.168.99.< | sudo ip addr add dev eth1 192.168.99.< | ||
# Interface eth1 aktivieren | # Interface eth1 aktivieren | ||
sudo ip link set dev eth1 up | sudo ip link set dev eth1 up | ||
- | # Default-Route setzen (Standard-Gateway) | + | |
- | sudo ip route add <ZIELNEZT> via < | + | # Route in ein ZIELNETZ |
+ | # (nur auf Routern) | ||
+ | sudo ip route add <ZIELNETZ>/< | ||
</ | </ | ||
Zeile 49: | Zeile 54: | ||
| '' | | '' | ||
| '' | | '' | ||
- | | '' | + | | '' |
+ | | '' | ||
==== Client-Konfiguration ==== | ==== Client-Konfiguration ==== | ||
+ | Beispiel Konfiguration für eine Client-Schnittstelle. Das Script dient bewusst nur als grobes Gerüst. Es sind entsprechende Ergänzungen vorzunehmen. | ||
+ | Hier wird der '' | ||
- | ===== Testen mittels Ping ===== | + | <file bash client_labor.sh> |
+ | # | ||
+ | # default-Route auf eth0 löschen, IP für Raumnetz setzen und Schnittstelle aktivieren. | ||
+ | sudo ip addr flush eth0 | ||
+ | sudo ip addr add dev eth0 192.168.< | ||
+ | sudo ip link set dev eth0 up | ||
+ | # alle IP-Adressen an eth1 und eth2 löschen | ||
+ | sudo ip addr flush eth1 | ||
+ | sudo ip addr flush eth2 | ||
+ | |||
+ | # IP-Adresse 192.168.99.< | ||
+ | sudo ip addr add dev eth1 192.168.99.< | ||
+ | |||
+ | # Interface eth1 aktivieren | ||
+ | sudo ip link set dev eth1 up | ||
+ | |||
+ | # Default-Route setzen (Standard-Gateway) | ||
+ | sudo ip route add default via 192.168.99.< | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== Testen mittels Ping ===== | ||
+ | **t.b.d.** | ||
lager/lok_netze/ipv4staticroute.1449649604.txt.gz · Zuletzt geändert: 04.02.2025 12:10 (Externe Bearbeitung)