lager:lok_netze:riplabor_mikrotik
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
lager:lok_netze:riplabor_mikrotik [16.09.2018 12:27] – angelegt richard | lager:lok_netze:riplabor_mikrotik [04.02.2025 12:09] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{: | {{: | ||
+ | |||
+ | HINWEIS: Bevor die Übung begonnen wird, sollte der Mikrotik-Router in Ausgangszustand zurückgesetzt werden, damit keine alten Konfigurationen stören. | ||
+ | Die Vorgehensweise wird hier beschrieben: | ||
+ | |||
+ | [[network: | ||
===== Szenariobeschreibung #1 ===== | ===== Szenariobeschreibung #1 ===== | ||
Zeile 29: | Zeile 34: | ||
/ip address add address=10.1.1.2/ | /ip address add address=10.1.1.2/ | ||
# zeigt die vergebenen IP-Adressen an. | # zeigt die vergebenen IP-Adressen an. | ||
- | /ip print | + | /ip address |
</ | </ | ||
Zeile 45: | Zeile 50: | ||
===== Aufgaben ===== | ===== Aufgaben ===== | ||
- | 1. Konfigurieren sie das Routing-Szenario. | + | - Konfigurieren sie das Routing-Szenario. |
- | 2. Schneiden sie den Datenverkehr zwischen den Routern mit und skizzieren sie ein RIP-Datenpaket. | + | |
- | 3. Lassen sie den Mitschnitt weiter laufen. Beeinflussen sie die Routen-Wahl. Probieren sie ein Kabel im „Ring“ zu ziehen und verfolgen sie die Änderung der Routing-Tabellen anhand des Mitschnitts. | + | |
lager/lok_netze/riplabor_mikrotik.1537100877.txt.gz · Zuletzt geändert: 04.02.2025 12:10 (Externe Bearbeitung)