lager:mathe:start:lgsnxngauss
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
lager:mathe:start:lgsnxngauss [01.10.2013 14:40] – angelegt richard | lager:mathe:start:lgsnxngauss [04.02.2025 12:10] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== Gauss-Algorithmus ===== | + | ~~DISCUSSION|Ergänzungen~~ |
+ | ====== Gauß-Algorithmus | ||
+ | Die folgenden Arbeitsblätter enthalten den Gauß((Carl-Friedrich Gauß; deutscher Mathematiker * 30. April 1777 / † 23. Februar 1855))-Algorithmus und einige Erklärungen sowie Übungsaufgaben. | ||
+ | Grundsätzlich lässt sich mit dem Gauß-Algorithmus jedes beliebige NxN (( mit N einer natürlichen Zahl)) lösen. | ||
+ | Ein Vorteil des Systems ist es, auch große LGS ((N>3)) mit überschaubarem Rechnenaufwand lösen zu können. | ||
- | Das {{: | + | Das **{{: |
+ | **{{: | ||
+ | |||
+ | TIP: Als Übung kann man den Algorithmus in einer Tabellenkalkulation (z.B. MS Excel oder Openoffice Calc) umsetzen. Wenn man es geschickt anstellt, kann man sich so seine eigenen Musterlösungen errechnen. | ||
+ | |||
+ | **{{: |
lager/mathe/start/lgsnxngauss.1380638433.txt.gz · Zuletzt geändert: 04.02.2025 12:10 (Externe Bearbeitung)