network:labornutzung
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
network:labornutzung [08.12.2013 12:34] – richard | network:labornutzung [04.02.2025 11:59] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Dieser klassenbezogene User wird vom Lehrer eingerichtet und wird für EINE Klasse genutzt. Dh. alle SchülerInnen melden sich mit diesem Account an. Der Account hat zunächst dieselben Möglichkeiten wie '' | Dieser klassenbezogene User wird vom Lehrer eingerichtet und wird für EINE Klasse genutzt. Dh. alle SchülerInnen melden sich mit diesem Account an. Der Account hat zunächst dieselben Möglichkeiten wie '' | ||
+ | |||
+ | ==== Firefox Proxy-Einstellungen ==== | ||
+ | **HINWEIS: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
Zeile 47: | Zeile 53: | ||
|'' | |'' | ||
|'' | |'' | ||
- | |'' | + | |'' |
//Tabelle ////2////: Schnittstellentypen// | //Tabelle ////2////: Schnittstellentypen// | ||
Zeile 118: | Zeile 124: | ||
=====Netzwerkmanager===== | =====Netzwerkmanager===== | ||
- | Ubuntu kennt den sogenannten Netzwerkmanager. Der Netzwerkmanager erlaubt es dem Benutzer eigene Netzwerkprofile einzurichten beispielsweise ein Profil für das Heimnetzwerk und ein Profil für die Office-Umgebung. Der Netzwerkmanager wird im Netzwerklabor eingesetzt, um Standard-Profile für jede Karte fest zuhinterlegen. Für jede Schnittstelle ist demnach die IP-Adresse für die drei Netze vorgesehen. | + | Ubuntu kennt den sogenannten Netzwerkmanager. Der Netzwerkmanager erlaubt es dem Benutzer eigene Netzwerkprofile einzurichten beispielsweise ein Profil für das Heimnetzwerk und ein Profil für die Office-Umgebung. Der Netzwerkmanager wird im Netzwerklabor eingesetzt, um Standard-Profile für jede Karte fest zu hinterlegen. Für jede Schnittstelle ist demnach die IP-Adresse für die drei Netze vorgesehen. |
- | Anders als bei Windows kann ein normaler User (OHNE Administratorrechte) per Netzwerkmanager neue Profile anlegen und zwischen diesen schnell hin- und herwechseln. In Abbildung | + | Anders als bei Windows kann ein normaler User (OHNE Administratorrechte) per Netzwerkmanager neue Profile anlegen und zwischen diesen schnell hin- und herwechseln. In der folgenden |
+ | |||
+ | {{ : | ||
Im oberen Bereich werden die aktiven Verbindungen mit den für die jeweilige Schnittstelle verfügbaren Profilen aufgelistet. Jeweils durch einen Strich voneinander getrennt. Hier kann direkt zwischen Profilen gewechselt werden. | Im oberen Bereich werden die aktiven Verbindungen mit den für die jeweilige Schnittstelle verfügbaren Profilen aufgelistet. Jeweils durch einen Strich voneinander getrennt. Hier kann direkt zwischen Profilen gewechselt werden. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
Unter dem Menüpunkt „// | Unter dem Menüpunkt „// | ||
Zeile 128: | Zeile 138: | ||
Hat man eine Verbindung ausgewählt, | Hat man eine Verbindung ausgewählt, | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
**HINWEIS: | **HINWEIS: | ||
Zeile 172: | Zeile 184: | ||
==== Zuordnung physikalische zu virtueller Schnittstelle checken ==== | ==== Zuordnung physikalische zu virtueller Schnittstelle checken ==== | ||
+ | |||
**Hintergrund**\\ | **Hintergrund**\\ | ||
Linux nummeriert die Schnittstellen mit eth0...N durch. Jede NEUE Schnittstelle/ | Linux nummeriert die Schnittstellen mit eth0...N durch. Jede NEUE Schnittstelle/ | ||
Zeile 181: | Zeile 194: | ||
Die Verknüpfung der VM zur phyikalischen PC-Schnittstelle muss überprüft werden. Dies kann über den Menüpunkt '' | Die Verknüpfung der VM zur phyikalischen PC-Schnittstelle muss überprüft werden. Dies kann über den Menüpunkt '' | ||
+ | Das folgende Bild zeigt ein Beispiel bei dem die **'' | ||
+ | {{ : | ||
===== Internet-Verbindung für VM ===== | ===== Internet-Verbindung für VM ===== |
network/labornutzung.1386506068.txt.gz · Zuletzt geändert: 04.02.2025 12:02 (Externe Bearbeitung)