network:mikrotik_basics
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
network:mikrotik_basics [12.09.2018 15:39] – richard | network:mikrotik_basics [04.02.2025 11:59] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ~~DISCUSSION|Ergänzungen~~ | + | ~~DISCUSSION:closed|Ergänzungen~~ |
+ | **WORK IN PROGRESS** | ||
+ | Die folgende Seite ist noch nicht fertig. Sie enthält nur Fragemente und wird in Kürze neu strukturiert. | ||
+ | |||
+ | **ToDos** | ||
+ | |||
+ | * erste Schritte auf der Terminal-Console | ||
+ | * Konfig zurücksetzen / sichern / einspielen | ||
+ | * IP setzen / ändern / löschen | ||
+ | * Kurzer Blick auf das Webfront-End mit seinen Möglichkeiten | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
====== Mikrotik Einführung ====== | ====== Mikrotik Einführung ====== | ||
- | ===== Allgemeine | + | Die Mikrotik-Router sind mit IP-Adressen beschriftet. Über diese IP-Adresse können sie über '' |
+ | |||
+ | Folgende Werte sind per '' | ||
+ | |||
+ | ^ Parameter ^ Wert ^ Bedeutung ^ | ||
+ | | IP-Adresse | Raum G216 '' | ||
+ | | | Raum W610 '' | ||
+ | | Benutzername | '' | ||
+ | |||
+ | ===== Konfiguration sichern ===== | ||
+ | |||
+ | Die Befehle, mit denen die Konfiguration angelegt wurde, kann auf jeder Befehlsebene mit dem Kommando '' | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | /ip address export | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Den ausgegebenen Text kann man nun mit dem Mauszeiger markieren und mit der mittleren Maustaste (Rollrad) in einen Textedior (z.B. '' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Konfiguration auf Default zurücksetzen | ||
Default-Reset auf voreingestellte Werte durchführen: | Default-Reset auf voreingestellte Werte durchführen: | ||
< | < | ||
/system reset-configuration | /system reset-configuration | ||
</ | </ | ||
+ | Damit werden alle Werte auf die '' | ||
+ | |||
+ | **HINWEIS**: | ||
===== Konfiguration Importieren ===== | ===== Konfiguration Importieren ===== | ||
Zeile 17: | Zeile 55: | ||
Die Konfiguration kann per Files-> Datei Upload auf den Router gebracht werden. | Die Konfiguration kann per Files-> Datei Upload auf den Router gebracht werden. | ||
+ | |||
+ | ===== Mikrotik als virtuelle Maschine ==== | ||
+ | |||
+ | Man kann eine Mikrotik-Router als sogenannten '' | ||
+ | |||
+ | Auf der [[https:// | ||
+ | |||
+ | Der grundlegende [[network: | ||
+ | |||
+ | **HINWEIS**: | ||
+ | |||
+ | Als Parameter für die neue virtuelle Maschine wählt man: | ||
+ | * Typ: Linux | ||
+ | * Version: Other Linux (64-bit) | ||
+ | * 512MB RAM | ||
+ | * Verhandene Festplatte verwenden -> die oben heruntergeladene Datei auswählen | ||
+ | |||
+ | Anschließend sollte man im Netzwerkbereich noch mindestens eine weitere Schnittstelle hinzufügen, | ||
+ | |||
+ | Die Netzschnittstellen sollten auf '' | ||
+ | |||
+ | Nun kann die virtuelle Maschine gestartet werden. | ||
+ | |||
+ | Standard-Zugangsdaten: | ||
+ | |Benutzer: | **admin** | | ||
+ | |Passwort: | **KEIN PASSWORT**((einfach Return)) | | ||
+ | |||
+ | Danach muss noch einmal die EULA akzeptiert werden. | ||
+ | |||
+ | Ab hier können alle weiteren Übungen mit der virtuellen Maschinen durchgeführt werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Vorbereitung für die Inbetriebnahme der MikroTik-Router ===== | ||
+ | |||
+ | **HINWEIS: | ||
+ | |||
+ | Das **x86/ | ||
+ | |||
+ | ==== MikroTik-VM Grundeinrichtung ==== | ||
+ | |||
+ | Zuerst noch ein paar Tipps, die das Leben mit dem MikroTik-Router erleichtern können. | ||
+ | |||
+ | **HINWEIS**: | ||
+ | |||
+ | **TIPP TAB-Taste "Dein Freund" | ||
+ | wenn man den Befehl nicht genau kennt, kann man durch '' | ||
+ | |||
+ | **TIPP Befehle abkürzen**: | ||
+ | (Parameter). Man kann sich dann das vervollständigen ersparen. | ||
+ | |||
+ | **TIPP englisches Tastatur-Layout**: | ||
+ | ^ gewünschtes Zeichen ^ deutsche Tastatur ^ | ||
+ | | '' | ||
+ | | '' | ||
+ | | ''?'' | ||
+ | | '' | ||
+ | | '' | ||
+ | | '' | ||
+ | | '' | ||
+ | | '':'' | ||
+ | |||
====== Übungen ====== | ====== Übungen ====== | ||
+ | |||
+ | ===== VLAN ==== | ||
+ | < | ||
+ | /interface bridge | ||
+ | add name=bridge1 | ||
+ | /interface vlan | ||
+ | add interface=ether2 name=Vlan5_1 vlan-id=5 | ||
+ | add interface=ether3 name=Vlan5_2 vlan-id=5 | ||
+ | add interface=ether4 name=Vlan7_1 vlan-id=7 | ||
+ | add interface=ether5 name=Vlan7_2 vlan-id=7 | ||
+ | |||
+ | /interface bridge port | ||
+ | add bridge=bridge1 interface=ether2 | ||
+ | add bridge=bridge1 interface=ether3 | ||
+ | add bridge=bridge1 interface=ether4 | ||
+ | add bridge=bridge1 interface=ether5 | ||
+ | add bridge=bridge1 interface=ether6 | ||
+ | </ | ||
===== RIP ===== | ===== RIP ===== | ||
Zeile 26: | Zeile 143: | ||
< | < | ||
- | /ip add address=192.168.40.1/ | + | /ip address |
- | /ip add address=10.0.0.40/ | + | /ip address |
</ | </ | ||
network/mikrotik_basics.1536766742.txt.gz · Zuletzt geändert: 04.02.2025 12:02 (Externe Bearbeitung)